K-On! – AnimeFanWiki (2025)

K-On! (けいおん! Keion!) ist eine Animeserie, die unter der Regie von Naoko Yamada 2009 nach einer Manga-Reihe von Kakifly, die von April 2007 bis September 2010 und erneut seit April 2011 veröffentlicht wird, adaptiert wurde. Die Serie war sehr erfolgreich und konnte verschiedene Rekorde aufstellen. Sie war zum damaligen Zeitpunkt die am häufigsten verkaufte Anime-Fernsehserie bereits in der ersten Woche. Aber auch die Musikveröffentlichungen waren überaus erfolgreich. So gelang es Hōkago Tea Time als erstes Album von Anime-Charakteren, den 1. Platz in den japanischen Musikcharts zu erreichen. Auch die weiteren Singles platzierten sich fast alle in den Top 10. Eine zweite Staffel folgte 2010 und setzt die Erlebnisse der Mädchen fort. Abschließend ist ein Film im Dezember 2011 in Japan in die Kinos gekommen.

Endlich hat es Yui Hirasawa an die Oberschule geschafft. Und hier will sie nun auch in einen Schulclub eintreten. Aber die Tagträumerin lässt sich einfach zu leicht ablenken, was ihr das bisherige Leben nicht gerade einfacher gemacht hat. Nodoka, ihre Freundin seit dem Sandkasten, beobachtet ihre Ablenkbarkeit schon mit etwas Sorge. Der Popmusik-Club hat gerade die meisten seiner Mitglieder wegen Schulabgang verloren. Ritsu und Mio finden sich als einzige Mitglieder dort wieder, aber Ritsu will unbedingt eine Band gründen, deshalb sucht sie Hände ringend nach neuen Mitgliedern. Da als Minimum vier Mitglieder im Club sein müssen, um diesen nicht inaktiv werden zu lassen, machen sie sich auf die Suche. Die ruhige Tsumugi, die eigentlich dem Chor beitreten wollte, schließt sich den beiden als erstes an. Nach weiteren zwei Wochen droht dem Club das Ende, wenn nicht ein viertes Mitglied gefunden wird. Als die tollpatschige Yui sich bewirbt, aber zum Treffen schon mit ihrer Absage aufwarten will, werfen die drei alles in die Waagschale. Obwohl Yui gar keine Ahnung vom Gitarre spielen hat, nehmen sich die übrigen Mädchen der Band ihrer an.So beginnt für den Popmusik-Club eine aufregende Zeit, denn Yui vergisst für alles, was sie lernt etwas anderes. Trotzdem hängt sie sich richtig rein, um mit den anderen eine Band auf die Beine zu stellen.

Erste Staffel

Folge: Klubauflösung!

Mit dem Beginn der Oberschule will Yui ihr Leben neu ausrichten und dazu muss endlich ein Club her. Gleichzeitig hat Ritsu das Problem, dass der Popmusik-Club vor seiner Auflösung steht. Ihre Freundin Mio will lieber in den Literaturclub und es müssen noch weitere zwei Mädchen her. Tsumugi, die eigentlich den Chor gesucht hat, ist von dem Umgang Ritsus und Mios fasziniert und schließt sich den beiden an. Da nun Schlagzeug, Keyboard und Bassgitarre besetzt sind, brauchen sie unbedingt noch eine Gitarristin. Yui ist in ihrer ausgelassenen und etwas schusseligen Art zwar völlig ungeübt auf der Gitarre, aber von großem Tatendrang erfüllt. Und sie ist die Einzige, die durch ihre Mitgliedschaft den Popmusik-Club noch retten kann.

DVD: 01

On Air: 02.04.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 廃部! - Haibu!

Folge: Ein Instrument!

Nachdem der Popmusik-Club nun seine vier Mitglieder hat, muss ein Instrument für Yui her. Da eine billige Gitarre nicht in Frage kommt, muss sie sich Geld von der Mutter vorschießen lassen. Aber die Gitarre, in die sie sich auf Anhieb verliebt, ist leider viel teurer. Die Vier beschließen zu jobben, um das Geld zusammen zu bekommen. Bei der Verkehrszählung bekommen sie schon Geld zusammen, aber Yui ist einfach auf diese eine Gitarre fixiert. Mugi enthüllt durch ihr Vorgehen, dass ihre Familie das Musikgeschäft unter anderem besitzt und handelt den Preis herunter. Yui ist überglücklich und kann sich gar nicht an der neuen Gitarre satt sehen. Aber spielen kann sie immer noch nicht! Und sie kennt sich auch gar nicht mit den Fachbegriffen aus, um mit den Lernbüchern arbeiten zu können.

DVD: 01

On Air: 09.04.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 楽器!- Gakki!

Folge: Spezialtraining!

Als die Zwischenprüfungen anstehen werden diese von Yui vergeigt! Sie war so auf das Üben mit der Gitarre eingestellt, dass alles andere vergessen war. Leider darf sie nun bis zur Nachprüfung auch an keinerlei Clubaktivitäten teilnehmen. Plötzlich steht die Existenz des Clubs wieder auf dem Spiel und Yui kann sich einfach nicht auf das Lernen konzentrieren. Als die Zeit verrinnt bittet sie Mio um Hilfe und die anderen machen ein Spezialtraining mit Yui bei ihr zuhause, wo sie auch Ui kennen lernen. Leider erweist sich Ritsu eher als Störfaktor und Yuis mangelnde Konzentrationsfähigkeit hilft auch nicht wirklich. Aber Mugi weiß, wie man Yui motivieren kann und Mio paukt ihr den Stoff ein. Am Ende ist Yui auf die Prüfungen vorbereitet, hat aber alle Gitarrengriffe wieder vergessen.

DVD: 01

On Air: 16.04.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 特訓!- Tokkun!

Folge: Trainingscamp!

Als Mio die Kassette von einem ehemaligen Popmusik-Club der Schule findet steht für sie fest, dass alle mehr üben müssen. Um nicht von anderen Dingen abgelenkt zu werden, schlägt sie ein Trainingscamp vor. Die anderen sehen dem Strandbesuch mit Freuden entgegen und kaufen sich neue Badeanzüge. Da Mugis Familie auch Ferienhäuser besitzt, stellt sie eines davon zur Verfügung. Eine kleine Villa am Strand erwartet die Mädchen und der weiße Strand lädt zum Baden und Spielen ein. Mio kann es einfach nicht fassen, wie leicht die anderen sich ablenken lassen. Aber auch der Musikraum in der Villa ist gut ausgestattet, auch wenn die Müdigkeit vom Strandvergnügen den Instrumentenübungen entgegen wirkt.

DVD: 01

On Air: 23.04.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 合宿!- Gasshuku!

Folge: Betreuer!

Mugi kommt unverrichteter Dinge in den Musikraum zurück, da der Popmusik-Club gar nicht korrekt angemeldet worden ist. Beim Schülerrat treffen sie auf Nodoka, die dort Mitglied ist. Beim Ausfüllen der Clubanmeldung stellen sie fest, dass sie einen Betreuer von den Lehrern brauchen. Sawako-sensei ist dabei ihre Wahl, aber diese lehnt ab, da sie bereits einen anderen Club betreut. Bei der Anspielung auf ein Fotoalbum des alten Popmusik-Clubs reagiert sie merkwürdig. Es stellt sich heraus, dass sie selbst früher Mitglied war und diesen Teil von sich vor anderen versteckt. Aber das „Dämonenmädchen“, wie sie ihr altes Selbst nennt, ist noch sehr lebendig. Die Mädchen staunen nicht schlecht, als Sawako beweist, dass sie nichts von ihrem Können verlernt hat.

DVD: 02

On Air: 30.04.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 顧問! - Komon!

Folge: Schulfest!

Mit dem Näherkommen des Schulfestes bereitet sich der Popmusik-Club auf seinen bevorstehenden Auftritt vor. Mio hat die Texte zu den Songs geschrieben und nun stellt sich die Frage, wer von ihnen die Frontposition übernimmt. Ritsu und Mugi halten sich raus, während Yui mit Begeisterung zusagt. Leider kann sie nicht gleichzeitig singen und Gitarre spielen. Sawako verpasst ihr ein Spezialtraining, bei dem Yui heiser wird. Mio versinkt fast im Boden, als sie singen soll. Am Tag des Schulfestes ist Yui wieder soweit, aber sie verpasst ihren Einstieg. Mio springt in die Bresche und singt, woraufhin Yui die zweite Stimme übernimmt. Ihre Entschlossenheit lässt Mio ihre Schüchternheit überwinden und sie kann sich sogar beim Publikum bedanken. Beim Abgang passiert ihr allerdings ein Missgeschick…

DVD: 02

On Air: 07.05.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 学園祭! - Gakuensai!

Folge: Weihnachten!

Das Weihnachtsfest rückt näher. Ui und Yui freuen sich bereits auf das Fest. Ritsu hat Pläne für ein Treffen gemacht, ohne zu fragen, so dass Mugi diesmal absagen muss. Yui bietet ihr Elternhaus als Treffpunkt an. Zusammen ziehen sie noch los, um Geschenke zum Wichteln zu besorgen. Ui sorgt mal wieder für das Leibliche Wohl und Yui versucht zu schmücken. Als sich alle dann gemütlich am Kotatsu versammelt haben, sitzt plötzlich Sawako-sensei mit am Tisch. Sie wurde von ihrem Freund versetzt und sucht jetzt Trost bei den Mädchen. Dabei hat sie trotz allem wieder ein Kostüm dabei, was ihr wohl großen Spaß bereitet. Somit wird die Weihnachtsfeier doch anders, als die Einzelne es sich vorgestellt hat.

DVD: 02

On Air: 14.05.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: クリスマス! - Kurisumasu!

Folge: Willkommensfeier!

Nodoka versetzt der Band einen Schrecken, als sie an die ausstehende Anmeldung erinnert. Ritsu hat das Formular leider vergessen. Nachdem sie einen Aufschub bekommen haben, muss ein Name für die Band her. Da sich die Mädchen nicht entscheiden können wird schließlich von Sawako ein Name eingetragen. Damit kann der Auftritt bei der Willkommensfeier der neuen Schüler beginnen. Aber der Popmusik-Club möchte auch weitere Mitglieder gewinnen, wobei ihre etwas schrägen Werbemethoden nicht einschlagen wollen. Ritsu beginnt schon zu verzweifeln, als doch noch ein Mädchen auftaucht. Azusa ist ein Kind aus einer Jazzmusikerfamilie und Yui fällt aus allen Wolken, als Azusa etwas vorspielt. Ihr Traum eine Schülerin zu haben verkehrt sich ins Gegenteil.

DVD: 02

On Air: 21.05.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 新歓! - Shinkan!

Folge: Neues Mitglied!

Azusa ist über die lockeren Trainingsmethoden im Popmusik-Club verärgert. Sie hält die Teepartys mit Kuchen für absolut überflüssig und findet, dass alle doch viel mehr üben sollten. All dies führt bei ihr zu einer Verunsicherung. Sie fragt sich, was sie eigentlich am Popmusik-Club gut gefunden hat. Die anderen bemerken ihre Zweifel. Da Azusa aber auch Süßes liebt, können sie wenigstens den liebgewonnenen Tee mit Kuchen retten. Aber sie müssen ihrem neuen Mitglied auch zeigen, warum sie sich für diesen Club entschieden hat. Denn trotz der chaotischen Art und den Teepartys hat die Band etwas besonderes, wenn sie zusammen spielen. Mio erklärt es ihr mit den Worten: Es mag zwar andere geben, die besser sind. Aber mir macht es Spaß mit genau diesen Leuten zu spielen!

DVD: 03

On Air: 28.05.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 新入部員! - Shinnyū Buin!

Folge: Trainingscamp, die Zweite!

Um sich auf den Auftritt beim Schulfest vorzubereiten, ziehen die Mädchen wieder in ein Trainingscamp. Sawako sagt dabei etwas voreilig ab. Azusa ist bei den Vorbereitung erneut konsterniert, als es eher um Badeanzüge geht, als weiteres Equipment einzukaufen. Mugi hat auch diesmal nicht die größte Villa bekommen können, aber das Haus ist trotzdem größer als beim letzten Mal. Beim Strandvergnügen muss Azusa zugeben, dass sie viel Spaß hatte und auch noch Farbe bekommen hat. Aber sie erfährt auch viel von den anderen Mädchen. Ritsu und Yui sind schwer zum Üben zu bewegen und kommen mit anderen Vorschlägen, wie eine Mutprobe zu machen. Als sie dann aber doch nachts mit Yui üben kann, rundet sich ihr Bild der Gruppe ab.

DVD: 03

On Air: 04.06.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: また合宿! - Mata Gasshuku!

Folge: Notlage!

Yui hat bei ihrer Gitarre bislang noch keine Saiten ausgetauscht, so dass diese eine Komplettüberholung braucht. Dazu begeben sich alle in das Fachgeschäft, wo man sich des Problems annimmt. Das Mio von einer Sonderausstellung für Linkshänder vollkommen fasziniert ist, ist für Ritsu ein Grund sie wegzuzerren. Als Ritsu dann auch noch bei einem Treffen zwischen Nodoka, Yui und Mio reinplatzt, scheint die Freundschaft einen Knacks zu kriegen. Es kommt zum Streit zwischen Mio und Ritsu. Als Ritsu dann auch noch krank wird, geraten die Vorbereitungen für den Auftritt durcheinander. Bei einem Krankenbesuch renken sich zwar alle Störungen wieder ein, aber dafür steckt sich Yui bei Ritsu an und muss nun das Bett hüten.

DVD: 03

On Air: 11.06.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: ピンチ!? - Pinchi!?

Folge: K-On!

Der Tag des Schulfestes rückt näher und Yui liegt krank im Bett. Ritsu und Mio versuchen Azusa zu überreden, Yui während der Krankheit zu ersetzen. Ui kümmert sich um ihre kranke Schwester. Als dann plötzlich eine gesunde Yui im Musikzimmer auftaucht und auch noch ihr Spiel verbessert hat, sind die anderen begeistert. Aber die Täuschung fliegt auf. Ui hat versucht, ihre Schwester zu ersetzen, da sie sich sehr ähnlich sehen. Trotzdem schafft es Yui zum Tag des Schulfestes, aber ihre Gitarre steht noch zuhause. Während sie also losrennt, übernimmt Sawako beim ersten Lied ihren Part. Auf dem Weg denkt Yui noch einmal über ihren Weg bis zu diesem Tag nach. Yui ist rechtzeitig zum zweiten Song wieder da und der Popmusik-Club begeistert die Menge.

DVD: 04

On Air: 18.06.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 軽音! - Keion!

Folge: Sonderfolge: Ein Herbsttag

An einem kalten Herbsttag denkt Yui an einen Feuertopf. Als sie die Freundinnen zu sich einladen möchte, haben diese alle schon etwas anderes vor. Ritsu macht sich Gedanken wegen einem Brief und will mit ihrem Bruder ins Kino. Mio fährt allein ans Meer und Mugi hat einen Aushilfsjob in einem Fastfood-Laden angenommen. Sogar Azusa kann nicht, da sie die Katze einer Freundin hütet. Somit gehen Ui und Yui alleine einkaufen. Der Tag verläuft dann nicht so, wie geplant. Azusa braucht Hilfe, da sie von Katzen keine Ahnung hat, Ritsu wird von ihrem Bruder gleich nach dem Kino stehen gelassen und Mio friert am herbstlichen Strand. Somit kommen sie alle im Fastfood-Laden zusammen und erzählen sich von ihren Erlebnissen.

DVD: 04

On Air: 25.06.2009

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: 冬の日! - Fuyu no Hi!

Folge: Sonderfolge: Livemusik-Klub!

Von einer Freundin aus einer anderen Band werden die Mädchen zu einem Live-Konzert am Silvesterabend eingeladen. Die Führung durch den Livemusik-Club ist für alle Mädchen ein aufregendes Erlebnis. Auch wenn Mio der Auftritt vor noch mehr Leuten Angst macht, sind alle mit Eifer bei der Sache. Auf einer richtigen Bühne zu stehen erfordert so viele Details mehr, dass sie sich Tipps bei den anderen Gruppen holen müssen. Dabei beweist Yui einmal mehr ihre Qualitäten und die anderen Gruppen lernen Mugis Teeparty kennen. Die ersten Backstage-Pässe und Freitickets für Freunde faszinieren alle. Auch als beim Soundcheck ein Missgeschick passiert, sind die anderen Gruppen ruhig und helfen, was den Mädchen eine neue Tür öffnet.

DVD: 04

On Air: 20.01.2010

KAZE

Kyoto Animation

Originaltitel: ライブハウス! - Raibu Hausu!

Die Single des ersten Eröffnungsliedes Cagayake! Girls brachte es gleich bei Erscheinen auf den vierten Platz der Oricon Wochen-Single-Charts und wurde etwa 62000 mal verkauft. Das Abschlusslied Don’t say 'Lazy' brachte es gleich auf den zweiten Platz mit 67000 verkauften Exemplaren. Es bekam einen Preis als bester Themensong auf dem 14. Animation Kobe Award 2009.Das Minialbum Hōkago Tea Time brachte es gleich auf Platz 1 beim Erscheinen und war damit das erste Album, das mit fiktiven Animecharakteren diesen Rang erreichte. Auch die beiden Themensongs der zweiten Staffel brachten es gleich beim Erscheinen auf die ersten beiden Plätze in den Oricon Charts.

K-On! begann als 4-Panel Comicstrip geschrieben und gezeichnet von Kakifly und wurde in Hōbunshas Magazin Manga Time Kirara vom Mai 2007 bis zur Oktoberausgabe 2010 herausgegeben. Zweimonatlich erschien es auch im Magazin Manga Time Kirara Carat beginnend mit der Oktoberausgabe 2008. Im April 2011 wurde der Manga erneut in den beiden Magazinen aufgelegt. Die Kapitel im Manga Time Kirara begannen in der Maiausgabe 2011 und konzentriert sich auf die Hauptfiguren und deren Erlebnisse auf dem College, während sich die anderen Kapitel im Manga Time Kirara Carat mit der Juniausgabe 2011 die Erlebnisse von Azusa, Ui und Jun und den Popmusik-Club beziehen.Vier Sammelbände erschienen zwischen dem 26.04.2008 und dem 27.09.2010. Dabei kamen die ersten beiden Bände unter die Top 30 bei der Verkaufszahlenquote. Yen Press erwarb die Lizenz für die englische Übersetzung und brachte den ersten Band am 30.11.2010 in den USA raus. Ein offizieller Sammelband K-On! Anthology Comic (けいおん!アンソロジーコミック, Keion! Ansorojī Komikku) ging am 27.11.2009 in den Verkauf und umfasst momentan vier Bände. Außerdem wurde am 27.01.2010 ein offizieller Illustrationsband herausgegeben, in dem Zeichnungen des Künstlers und Fan-Art von bekannten Dōjin-Künstlern präsentiert wird.

Ein Video Rhythmusspiel mit dem Namen K-On! Hōkago Live!! (けいおん! 放課後ライブ!!, Keion! Hōkago Raibu!!) wurde von Sega für die Playstation Portable entwickelt und am 30.09.2010 in Japan veröffentlicht. Das Spiel kann mit bis zu fünf Spielern gleichzeitig im Multiplayer gespielt werden. Im Spiel werden 19 Lieder aus der ersten Staffel sowie die ersten Charaktersongs für die Spieler bereit gestellt. Es können die Kleidung, die Frisuren und die Accessoires der Charaktere, sowie die Innenausstattung des Musikzimmers und von Yuis Schlafzimmer, angepasst werden.

Am Ende der zweiten Staffel am 28.09.2010 wurde ein Kinofilm zu K-On! angekündigt. Die Handlung des Filmes soll sich um die Reise der Mädchen zur Feier ihres Abschlusses nach England drehen. Auf dem K-On!! Come With Me!! Life-Konzert und auf der offiziellen Anime-Website wurde am 20.02.2011 der Veröffentlichungstermin des Kinofilms für den 03.12.2011 angekündigt. Wieder wird bei Kyoto Animation unter der Regie von Naoko Yamada die Reise der vier Mädchen produziert. Der Film enthält die beiden Lieder Ichiban Ippai und Unmei wa Endless von Aki Toyosaki.

Der deutsche Release des Films erfolgte bei KAZE über AV-Vision am 26.04.2013.

Die Handlung beginnt kurz vor der Abschlussfeier, wo sich die Mädchen für ein Ziel ihrer Abschlussfahrt entscheiden müssen. Ton-chan, die Papua-Weichschildkröte, trifft letztendlich die Entscheidung, die Mädchen fliegen nach London. Ohne Azusa wäre es aber keine Fahrt des Popmusik-Clubs, also ist sie mit von der Partie. Fünf Tage mit drei Übernachtungen in London.Aber auch das richtige Abschiedsgeschenk für Azusa geistert durch die Köpfe von Yui, Mio, Ritsu und Tsumugi, die mit ihren Geheimhaltungen ein paar Missverständnisse heraufbeschwören. Und dann ist plötzlich auch noch ein Auftritt an ihrem letzten Tag auf dem Plan, wo doch gerade eine entsprechende Veranstaltung in London stattfindet.

K-On! – AnimeFanWiki (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Trent Wehner

Last Updated:

Views: 6151

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Trent Wehner

Birthday: 1993-03-14

Address: 872 Kevin Squares, New Codyville, AK 01785-0416

Phone: +18698800304764

Job: Senior Farming Developer

Hobby: Paintball, Calligraphy, Hunting, Flying disc, Lapidary, Rafting, Inline skating

Introduction: My name is Trent Wehner, I am a talented, brainy, zealous, light, funny, gleaming, attractive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.