Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (2024)

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (1)Auf einen Blick

Unsere Wertung

Pro

  • Eingebaute Kamera
  • Günstiger Preis
  • Beeindruckende Druckqualität

Kontra

  • Nur einfarbiger Druck
  • Kann sehr geräuschvoll sein
  • Frustrierend beim Filamentwechsel

Fazit

Der Creality K1C ist ein beeindruckender 3D-Drucker, der Neueinsteigern eine flache Lernkurve bietet. Er ist zuverlässig, schnell und kann sofort eine Vielzahl von Filamenten drucken.

Preis beim Test

$559

Aktuell bester Preis: Creality K1C

Shop

Preis

Creality

$559

Jetzt ansehen

Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)

Produkt

Preis

Preisvergleich von Backmarket

Creality K1C bei Amazon ansehen

Der Creality K1 ist erst etwa sechs Monate alt, wird aber bereits durch den K1C ersetzt. Es ist kein Geheimnis, dass der K1 einige Kinderkrankheiten hatte und Creality schließlich das Hotend neu gestaltete, einige Software-Probleme behob und die Software, die schon immer Open Source hätte sein sollen, als Open Source zur Verfügung stellt.

Statt den “reparierten” K1 einfach weiterzuverkaufen, entschied sich Creality für eine komplette Überarbeitung und brachte ein vollkommen neues Modell heraus, den K1C. An der Optik hat sich nicht viel geändert, aber unter der Oberfläche gibt es eine Reihe von Upgrades und Verbesserungen, die ihn zu einem besseren Drucker machen.

Merkmale und Design

  • Neuer Extruder
  • Neue leicht austauschbare gehärtete Düse
  • KI-Kamera als Standard

Beginnen wir mit dem C im Namen. Als die ersten Gerüchte über den Drucker auftauchten, dachten einige, es stünde für Colour. Würde Creality dem Bambu Lab folgen und einen Drucker wie den P1S Combo herausbringen, der mit bis zu vier Farben drucken kann? Bedauerlicherweise nicht. Das C steht eigentlich für Carbon und bedeutet, dass es eine verbesserte Düse aus gehärtetem Stahl gibt, die für eine Temperatur von 300 °C ausgelegt ist.

Das C steht für Carbon und bedeutet, dass es eine verbesserte, gehärtete Stahldüse gibt, die für eine Temperatur von 300 °C ausgelegt ist.

Dies ist eines der großen Unterscheidungsmerkmale des K1C: Er kann zuverlässig abrasive, mit Kohlenstofffasern versehene Filamente wie PLA-CF und PETG-CF drucken, aber auch solche, die höhere Temperaturen erfordern, wie ASA und PC. Neben der “Einhorn”-Düse, wie sie von Creality genannt wird, ist der Ganzmetall-Extruder mit Direktantrieb stärker als der ursprüngliche K1-Extruder, sodass er das Filament zuverlässiger in das Hotend einführen kann.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (2)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (3)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (4)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Das Unternehmen sagt, dass die Düse schnell ausgetauscht werden kann, aber das ist meiner Meinung nach noch viel mühsamer als zum Beispiel beim Bambu A1 (im Test). Das Hotend ist an der Rückseite des Druckkopfs angebracht, und die Abdeckung (die den Lüfter enthält) wird nicht von Magneten gehalten: Sie müssen zwei Schrauben lösen. Diese müssen Sie entfernen, um die Silikonabdeckung, die über der Düse sitzt, abzunehmen. Dann müssen Sie die Düse mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel abschrauben. Das klingt kaum nach dem von Creality beworbenen einhändigen Austausch.

Tatsache ist, dass Sie die Düse wahrscheinlich sowieso nicht ständig wechseln wollen oder müssen, was das Ganze für die meisten Nutzer eher überflüssig macht.

Der Ganzmetallextruder mit Direktantrieb ist stabiler als beim ursprünglichen K1, sodass er das Filament zuverlässiger in das Hotend einführen kann.

Der K1 verfügt nicht über eine Kamera, aber der K1C ist standardmäßig mit einer solchen ausgestattet. Sie ermöglicht es Ihnen, den Druckfortschritt aus der Ferne zu überprüfen und Zeitrafferaufnahmen von Drucken für die Nachwelt aufzuzeichnen. Sie wird als KI-Kamera bezeichnet, weil sie Fremdkörper auf der Bauplatte erkennen kann oder wenn ein Druck auf halbem Weg scheitert und das Filament beginnt, eine Ladung “Spaghetti” zu bilden.

Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um dieselbe Kamera wie beim K1 Max, sodass die Qualität einigermaßen annehmbar ist. Allerdings ist sie nicht perfekt bei den KI-Funktionen und bemerkt nicht immer, wenn ein Druck fehlschlägt. Sie ist jedoch ziemlich gut darin, zu erkennen, wenn man das vorherige Modell auf der Bauplatte vergessen hat und einen neuen Druck startet.

Ferner ist es sehr schwierig, die Änderungen und Verbesserungen zu erkennen. Aber sie sind da. Creality sagt, der Rahmen “besteht aus größeren Teilen, die im integrierten Druckgussverfahren hergestellt werden. Er sieht aufgeräumt aus und ist äußerst stabil.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (5)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (6)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (7)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Es fühlt sich auf jeden Fall robust an, und es gibt jetzt eine Metallplatte an der Vorderkante des Bettes, vermutlich um die Stabilität zu erhöhen. Der Zyniker in mir sieht darin jedoch eine Kopie dessen, was Bambu mit seinen Bauplatten gemacht hat, bis hin zur Angabe des Bauvolumens: 220 × 220 × 250 mm.

Außerdem gibt es einen Kohlefilter (wie beim K1 Max), der verhindert, dass Partikel in den Raum geblasen werden. Große Gummifüße sind bereits angebracht, um Vibrationen zu dämpfen. Genauso wie ein Silikonstreifen im Bambu-Stil, der auf die Rückseite der Bauplatte geklebt wird, um die Düse sauber zu wischen.

Beim Zusammenbau gibt es praktisch nichts zu tun.

Beim Zusammenbau gibt es praktisch nichts zu tun: Sie nehmen das Gerät aus dem Karton, entfernen ein paar Schrauben und die Schaumstoffverpackung, bringen das Sieb und den Spulenhalter an, schließen den Stecker an und können loslegen.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (8)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (9)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (10)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Ganz offensichtlich ist der K1C ein geschlossener Drucker. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass hohe Umgebungstemperaturen aufrechterhalten werden können, um die Verformung beim Drucken mit ASA, PC und anderen Materialien, die sich nur allzu leicht verformen, auf ein Minimum zu reduzieren.

Obwohl Creality behauptet, dass sie aus Glas bestehen, sind die Seitenwände immer noch aus Kunststoff und nur die Vordertür ist aus Glas. Der Deckel besteht ebenfalls aus Kunststoff und muss fest eingeklickt werden, damit er nicht verrutscht oder sogar ganz herunterfällt, wenn die Kette ganz nach links wandert. In der Kette befindet sich der PTFE-Schlauch für das Filament und die Kabel für den Druckkopf befinden.

Wie beim K1 ist der PTFE-Schlauch in einem engen Winkel in den Extruder gebogen, was es schwierig oder unmöglich machen kann, Filament in das heiße Ende zu laden. Außerdem kann sich das Filament im Auslaufsensor verfangen, der an der Rückseite des Druckers (zusammen mit dem Spulenhalter) angebracht ist.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (11)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (12)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (13)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Das bedeutet, dass ein Filamentwechsel frustrierend sein kann. Wenn das Filament am Ende des heißen Endes hängen bleibt, besteht die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, darin, den Deckel abzunehmen, den PTFE-Schlauch aus dem Extruder herauszuziehen und das Filament manuell so gerade wie möglich hineinzuschieben, bis es einläuft.

Im Vergleich zum AMS von Bambu, der das Filament automatisch ein- und auslädt, ist das ein großes Ärgernis, wenn man in einer anderen Farbe oder mit einer anderen Art von Filament drucken möchte.

Der 4,3-Zoll-Touchscreen bleibt derselbe wie beim K1 und beim K1 Max. Creality hat verschiedene Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, wobei eine der wichtigsten die Möglichkeit ist, die Druckgeschwindigkeit im laufenden Betrieb anzupassen. Diese Funktion fehlte bisher seltsamerweise, aber jetzt ist sie da (und sie funktioniert, wie ich erfreut feststellen kann).

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (14)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (15)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Die Möglichkeiten sind immer noch begrenzter als die des Klipper-basierten Sonic Pads von Creality, mit Optionen von 125, 75 und 50 Prozent. Außerdem gibt es einen Quiet Mode, der den Lärm auf bis zu 45 dB reduziert.

Die schlechte Nachricht ist, dass “so leise wie” der entscheidende Satz ist: In meinen Tests war er nie durchgängig leise, und die Lüfter und Motoren waren immer noch lauter, als man es sich wünschen würde.

Bei vollem Chat ist der K1C außergewöhnlich laut – eine Kombination aus Lüftern mit hohem Durchsatz und hohen Druckgeschwindigkeiten. Bei Geschwindigkeiten über 300 mm/s rüttelt und wackelt er wie verrückt.

Obwohl der K1C technisch gesehen 600 mm/s erreichen kann (Creality stellt sogar einen Testdruck zur Verfügung, um dies zu demonstrieren), wird er dies bei den meisten Drucken nicht annähernd erreichen. Er kann diese Vorgabe nur mit winzigen Schichthöhen im “Oberflächen”-Modus schaffen.

Das Druckergebnis war jedoch sehr beeindruckend: Die Wände sahen perfekt aus, ohne sichtbare Schichten oder Unebenheiten.

Leistung

  • Vollautomatische Kalibrierung
  • realistische Druckgeschwindigkeiten von 200–300 mm
  • Maßgenaue, saubere Drucke

Obwohl andere Motoren verwendet werden, bietet der K1C die gleichen Druckgeschwindigkeiten wie der K1. Eine praktische Tabelle befindet sich auf einem Aufkleber im Drucker selbst, sodass Sie die wichtigsten Einstellungen in Ihrer Slicing-Software vornehmen können.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (17)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (18)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (19)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Seltsam ist, dass Creality Print diese Einstellungen nicht anwendet, wenn Sie ihm mitteilen, welche Art von Filament geladen ist. Sie können zwar alles auswählen, aber es werden immer dieselben Einstellungen für das HyperPLA von Creality beibehalten, nämlich 200 mm/s für Wände und 300 mm/s für Füllungen. Das könnte daran liegen, dass ich frühzeitig Zugang zu einer Version der Software hatte, die den K1C unterstützt.

Überraschenderweise lieferte der K1C selbst bei Verwendung dieser höheren Geschwindigkeiten für Filamente, die eigentlich langsamer gedruckt werden sollten, immer noch hervorragende Ergebnisse. Ich habe den Speed-Benchy (als Testmodell vorgeladen) mit dem Seiden-PLA von Creality gedruckt, was in etwa 18 Minuten erledigt war.

Ich wiederholte den Test, indem ich einen Benchy in Creality Print mit den empfohlenen Einstellungen schnitt, aber es war schwierig, den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen: Beide waren sehr beeindruckend.

Es gibt praktisch keine Fäden, keine Filamentfetzen, die zwischen den Säulen des Bootes hängen, und keine auffälliges Auffälligkeiten am Rumpf. Dann habe ich diesen winzigen sechseckigen Kasten aus PLA gedruckt, der wiederum zeigt, dass der Rückzug ausgezeichnet ist: Er war sehr sauber.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (20)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (21)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (22)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Um die Toleranzen zu testen, druckte ich mit demselben PLA diesen unendlichen Würfel. Abgesehen von ein paar etwas steifen Scharnieren, die sich mit der Zeit lockerten, war er sofort nach dem Druck voll funktionsfähig.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (23)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (24)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (25)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Ich habe auch eine Wandhalterung für meine Ryobi-Flächenleuchte mit dem Holz-PLA von Creality gedruckt. Das Teil passte perfekt, was beweist, dass der K1C präzise druckt. Dann habe ich eine Reihe von Modellen mit Bambu, PETG-CF und PLA-CF gedruckt, die alle hervorragende Ergebnisse lieferten.

Lesetipp:

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (26)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (27)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (28)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Die Betthaftung war bei allen Filamenttypen, die ich mit dem empfohlenen Klebestift ausprobiert habe, exzellent. Sie können optional eine texturierte PEI-Platte kaufen, aber die glatte Platte hat bei mir zuverlässig funktioniert und hinterlässt die Unterseite der Drucke ähnlich glatt.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (29)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (30)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (31)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Das einzige Mal, dass Drucke problematisch waren, war bei der Verwendung von PC und ASA. Wie Sie an diesem mit ASA gedruckten sechseckigen Untersetzer sehen können, haben sich die Ecken trotz der empfohlenen Temperatureinstellungen ein wenig verzogen.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (32)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (33)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (34)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Vor jedem Druck dauert die Kalibrierung etwa fünf bis sechs Minuten. Sie umfasst das Aufheizen des Bettes auf die gewünschte Temperatur, das Abtasten des Bettes (mithilfe von Dehnungsmessstreifen im Bett) und die Eingangsformung, mit der versucht wird, Vibrationen auszugleichen, die entstehen, wenn sich der Druckkopf schnell in verschiedene Richtungen bewegt. Das erhöht natürlich den Zeitaufwand für sehr kleine Modelle erheblich, ist aber für große Drucke, die viele Stunden dauern, immer lohnenswert.

Die Druckzeit und der Druckfortschritt werden auf dem Bildschirm angezeigt, aber Sie können sie auch in Creality Print und der Creality Cloud Mobile App sehen. Sie können auch andere Slicing-Software verwenden, aber es ist am einfachsten, diese Apps zu verwenden, um die Drucke zu überwachen und bei Problemen eine Warnung zu erhalten.

Es ist ein wenig ärgerlich, dass sich die Druckzeit nicht ändert, wenn man die Geschwindigkeit während des Drucks anpasst. Als ich den “Quiet Modus” ausprobiert habe, hat ein Druck, der eigentlich 2:30 Stunden dauern sollte, tatsächlich 3:10 Stunden gedauert. Doch die Zeit änderte sich erst, als der Druck schon fast fertig war. Hoffentlich kann Creality dieses Problem mit einem Firmware-Update beheben.

Preis und Verfügbarkeit

Der Creality K1C kostet im Online-Shop mit Rabatt aktuell 569 Euro. Seine UVP liegt bei 599 Euro. Das sind 50 Euro weniger als der Creality K1. Er war zu seiner Markteinführung für 649 Euro erhältlich. Das ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Upgrades bedenkt. Der K1 kostet im Creality-Online-Shop mittlerweile nur noch 539 Euro und er beinhaltet das bereits erwähnte aktualisierte Hotend. Bei Amazon kostet der K1C 649 Euro.

Er ist auf jeden Fall günstiger als der P1S von Bambu. Das Modell kostet 999 Euro und unterstützt Mehrfarbendruck über das AMS des Unternehmens. Er bietet dafür aber keinen Touchscreen.

Sollte ich den Creality K1C kaufen?

Der K1C bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen vielseitigen 3D-Drucker suchen, der eine breite Palette von Filamenttypen verarbeiten kann und zuverlässig, schnell und in hoher Qualität druckt.

Das Bauvolumen von 220 × 220 × 250 mm ist allerdings nicht das größte, und es ist noch nicht bekannt, ob Creality eine aufgerüstete Version des K1 Max anbieten wird. In vielerlei Hinsicht ist das auch nicht nötig, denn der K1 Max kann – technisch gesehen – bereits mit Kohlefaserfilamenten sowie ASA, PC und Nylon drucken. Sie verschleißen die Düse nur schneller, wenn Sie viel mit Kohlefaserfilament drucken. Er verfügt bereits über einen Kohlefilter und eine Kamera.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (35)
Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (36)

Jim Martin / Foundry

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (37)

Jim Martin / Foundry

Jim Martin / Foundry

Sie sollten sich jedoch den Bambu A1 ansehen, wenn Sie nicht mit Filamenten drucken wollen, die ein Gehäuse benötigen. Dafür ist er nicht lauter, hat noch mehr Funktionen (z.B. die Möglichkeit, Verwicklungen auf der Filamentspule zu erkennen) und ist mit 429 Euro ein gutes Stück günstiger.

Zugegeben, für den Druck von Kohlefasern muss man die gehärtete Düse von Bambu kaufen, aber der A1 kann das auch und bietet etwas mehr Bauvolumen. Er mag ein Bettschleuderer sein, aber er ist nicht viel langsamer als der K1C, und er liefert eine erstklassige Druckqualität.

Dieser Artikel erschien im Original bei unserer Schwesternpublikation TechAdvisor und wurde von uns übersetzt und angepasst.

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (38)

Creality K1C Testbericht: C steht nicht für Farbe (2024)
Top Articles
Witcher 3 Cave Troll Liver
Travel and Wellness With Maria: Review of Victory Liner's Pet-friendly Bus Manila To Baguio
Swimgs Yuzzle Wuzzle Yups Wits Sadie Plant Tune 3 Tabs Winnie The Pooh Halloween Bob The Builder Christmas Autumns Cow Dog Pig Tim Cook’s Birthday Buff Work It Out Wombats Pineview Playtime Chronicles Day Of The Dead The Alpha Baa Baa Twinkle
Weeminuche Smoke Signal
Plus Portals Stscg
Daniela Antury Telegram
104 Presidential Ct Lafayette La 70503
Pro Groom Prices – The Pet Centre
Lonadine
Nebraska Furniture Tables
Mary Kay Lipstick Conversion Chart PDF Form - FormsPal
iOS 18 Hadir, Tapi Mana Fitur AI Apple?
Quest Beyondtrustcloud.com
Missed Connections Dayton Ohio
Michigan cannot fire coach Sherrone Moore for cause for known NCAA violations in sign-stealing case
Tnt Forum Activeboard
How do I get into solitude sewers Restoring Order? - Gamers Wiki
White Pages Corpus Christi
Craigslist Maui Garage Sale
Transactions (zipForm Edition) | Lone Wolf | Real Estate Forms Software
Boscov's Bus Trips
Craigslist Pearl Ms
Menus - Sea Level Oyster Bar - NBPT
About My Father Showtimes Near Copper Creek 9
UMvC3 OTT: Welcome to 2013!
Sand Dollar Restaurant Anna Maria Island
Kohls Lufkin Tx
1145 Barnett Drive
Dashboard Unt
Rugged Gentleman Barber Shop Martinsburg Wv
Speedstepper
Play It Again Sports Forsyth Photos
Rek Funerals
Imagetrend Elite Delaware
Street Fighter 6 Nexus
Roch Hodech Nissan 2023
Garrison Blacksmith's Bench
Umiami Sorority Rankings
Caderno 2 Aulas Medicina - Matemática
Craigslist Pets Huntsville Alabama
Adam Bartley Net Worth
Tripadvisor Vancouver Restaurants
Sig Mlok Bayonet Mount
Southwest Airlines Departures Atlanta
Phmc.myloancare.com
Huntsville Body Rubs
Market Place Tulsa Ok
Dobratz Hantge Funeral Chapel Obituaries
Canonnier Beachcomber Golf Resort & Spa (Pointe aux Canonniers): Alle Infos zum Hotel
Arginina - co to jest, właściwości, zastosowanie oraz przeciwwskazania
Makemkv Key April 2023
Escape From Tarkov Supply Plans Therapist Quest Guide
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated:

Views: 5327

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.